Perfekt ausgerüstet starteten alle Schulkinder und Lehrkräfte am Freitagfrüh um kurz nach 9 Uhr zum Müllsammeln in und um Gaisbach herum. Alle waren in warme, wetterfeste und schmutzunempfindliche Kleidung geschlüpft, die vor dem Start noch mit Warnwesten und Handschuhen ergänzt wurde.
Mit genügend Eimern und Müllzangen ausgerüstet, setzte sich die Schulmannschaft, aufgeteilt in drei große Gruppen, in unterschiedliche Richtungen in Bewegung.
Die Zweitklässler sammelten den Unrat im Neubaugebiet auf, welches direkt an die Schule angrenzt. Die Viertklässler zogen ins Gewerbegebiet und die Drittklässler durch den Ort in Richtung Wäldchen. Unsere Kleinsten, die Erstklässler, wurden auf die drei Gruppen aufgeteilt und durften diese unterstützen.
Das Ergebnis nach über zweieinhalb Stunden „Sammelaktion“ waren zwölf volle große blaue Müllsäcke, ein Klappstuhl, diverse andere Großteile und der Wunsch die Flurputzaktion auch nächstes Jahr wieder durchzuführen.
Für so viel „Sammel- und Putzleidenschaft“ gab‘s als Belohnung zum Abschluss der Aktion für jeden Teilnehmenden noch eine frische Brezel, die freudig angenommen und mit Appetit verzehrt wurde.
Am Freitag, den 17. Februar 2023, dem letzten Schultag vor den Winterferien, feierten wir gemeinsam Fasching. Alle Schulkinder und Lehrkräfte kamen verkleidet: als Prinzessin, Hexe, Pirat, Ninja, Yeti, Harry Potter, Meerjungfrau, Pippi Langstrumpf, Drache und vieles mehr.
Nachdem zunächst in den einzelnen Klassen zum Thema Fasching gelernt, gespielt und auch schon gefeiert wurde, stürmten um kurz nach 11 Uhr alle Kinder in den Flur, in dem sich ein köstlicher Duft ausgebreitet hatte. Unsere „Waffeleltern“ hatten bereits einige Stapel an Waffeln vorgebacken, sodass sich alle zügig mit köstlichen warmen „Faschingswaffeln“ versorgen konnten.
Gut gesättigt konnte nun die große gemeinsame Feier beginnen. Mit einer langen Polonaise zogen alle Narren von der Schule in die Mehrzweckhalle ein.
Nach einem ersten bunten Faschingstreiben gab es eine Überraschung, die die Viertklasskinder mit ihrer Klassenlehrerin vorbereitet hatten: Es regnete Luftballons! – Wie schön!!!
Die vielen Luftballons konnte man praktischerweise dann auch gleich für verschiedene „Faschingsspiele“ nutzen. Vor allem der Luftballontanz machte einen Riesenspaß, aber auch die Ballonschlacht gefiel allen gut.
Nach so viel Spaß und Narretei konnte der Übergang in die Ferien nahtlos beginnen.
Am Samstag, den 17. September fand die Einschulungsfeier für unsere 17 Erstklasskinder in der Mehrzweckhalle statt.
Das Fest begann um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Er wurde von Pfarrerin Irmtraut Riedel zusammen mit den ehemaligen Erzieherinnen unserer Schulanfängerkinder gestaltet. So konnten die früheren Maxis bei den Mitmachliedern kräftig mitsingen und gestikulieren.
Danach wurden die kleinen und großen Gäste mit den Liedern „Herzlich willkommen“ und „Du gehörst zu uns“ von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern begrüßt. Gespannt verfolgten sie die Aufführung der Zweitklässler mit dem Titel „Der Buchstabenbaum“. Hier erfuhren sie, dass man mit Buchstaben wichtige Inhalte vermitteln kann. Nach dem Schlusslied „Schule ist mehr“ durften die ABC-Schützen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Tischer ihre heiß ersehnte erste Schulstunde erleben.
Währenddessen gab es für die restlichen Festgäste ein kleines Buffet zum Überbrücken der Wartezeit. Gegen 11.30 Uhr konnten die meist aufgeregten Eltern und Geschwister Ihre neuen Schulkinder in Empfang nehmen und sich von der ersten Schulstunde berichten lassen.
Nach der gelungenen Einschulungsfeier verabschiedeten sich alle Beteiligten gut gelaunt ins Wochenende und freuten sich auf den ersten "ganzen" Schultag am Montag.